News

Speaker Tracking oder Presenter Tracking?

03.05.2022

Die künstliche Intelligenz ist längst in moderne Konferenzräume eingezogen. Mit intelligenten Kameras, wie der Yealink UVC86 lassen sich perfekte und immer bessere Videokonferenzerlebnisse erzeugen. Ein sehr gängiges Feature der KI-Kameratechnik ist wohl das Auto-Framing. Gesichter werden automatisch erkannt und "eingerahmt". Mit dieser Technik sind mittlerweile selbst Smartphone-Kameras ausgestattet. 

Die Steigerung des Auto-Framings ist das Speaker Tracking. Angelehnt an "to speak" (=sprechen) und "tracking" (Verfolgung) bedeutet dieses Feature, dass die sprechende Person von der Linse der Kamera eingefangen wird. Unterstützt wird die Kamera dabei von der Audiotechnik, denn die hochsensiblen Mikrofone erfassen zunächst das Tonsignal und liefern dann der Kamera die nötigen Informationen, um die Linse zu fokussieren. Dabei wechseln Bilder in Sekundenschnelle, je nachdem, wer gerade spricht. Speaker Tracking hat den enormen Vorteil, dass ein sehr lebendiger Eindruck entsteht. Zudem wird nicht nur die verbale Kommunikationsebene erfasst, sondern auch die nonverbale Kommunikation. Dadurch entsteht nicht nur der bereits erwähnte Eindruck von Lebendigkeit. Es ist mehrfach nachgewiesen worden, dass im Kommunikationsprozess die nonverbale Kommunikation deutlich mehr Einfluss hat als die verbale Kommunikation. Insofern ist Speaker Tracking weniger eine nette technische Spielerei als vielmehr eine bedeutsame Technologie, die die Kommunikation via Videokonferenztechnik im Hinblick auf das gegenseitige Verständnis deutlich aufwertet.

Ist eine Kamera mit Presenter Tracking ausgestattet, so geht die Technologie noch einen Schritt weiter als oben beschrieben. Der Presenter (=Referent*in oder auch präsentierende Person) ist zwar zugleich die sprechende Person, stellt aber die Kamera möglicherweise vor die Herausforderung, dass er*sie sich während des Vortrags im Raum bewegt. Doch das ist dank Presenter Tracking, auch Stage Tracking oder Motion Tracking genannt, kein Problem, denn die dreh- und schwenkbaren Kameras verfolgen die präsentierende Person im Raum automatisch und fangen bestmöglich das Geschehen in Echtzeit ein. Insbesondere für die Übertragung von Lehrveranstaltungen ist Presenter Tracking eine lohnende und sinnvolle Investition.